Eventfotografie im Zeichen der Zukunft: Der Wettbewerb zur Nachnutzung des ICC Berlin
Im November hatte ich die spannende Aufgabe, den offiziellen Start des internationalen Wettbewerbs zur Nachnutzung des Internationalen Congress Centrums (ICC) in Berlin fotografisch zu begleiten. Mein Auftrag war zweigeteilt: zunächst die faszinierende Architektur des Gebäudes in Szene zu setzen und anschließend die Pressekonferenz mit Senatorin Franziska Giffey und ICC-Botschafter Stephan Schwarz, Senator a.D als Eventfotograf Berlin zu dokumentieren. Ein Tag, der nicht nur voller spannender Diskussionen und Visionen steckte, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit bot, die Architektur der 70er Jahre in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Architekturfotografie: Eine Zeitreise ins futuristische Berlin der 70er
Das ICC, eröffnet 1979, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol für die futuristische Vision seiner Zeit. Mit seiner imposanten Brutalismus-Architektur, den endlosen Fluren, gigantischen Konferenzsälen und der markanten Außenfassade ist es ein Traum für Architekturfotografen.
Während des Presserundgangs hatte ich die Möglichkeit, die einzigartigen Details des Gebäudes einzufangen. Die klaren Linien, das Spiel von Licht und Schatten sowie die beeindruckenden Dimensionen bieten eine Zeitreise in die 70er Jahre – eine Epoche, in der Architektur Größe, Funktionalität und Technologie miteinander verband.
Zu den fotografischen Highlights gehörten:
Weitwinkelaufnahmen der monumentalen Hallen:
Die schiere Größe und Weitläufigkeit des ICC kommen in den Weitwinkelbildern besonders zur Geltung. Die Aufnahmen fangen die endlosen Flure, die beeindruckend hohen Decken und die symmetrischen Strukturen der Konferenzsäle ein. Diese Perspektiven vermitteln das Gefühl von Erhabenheit und grenzenloser Funktionalität, das dieses Gebäude zu einem Wahrzeichen macht.
Detailaufnahmen von geometrischen Mustern, Beleuchtungselementen und der Materialität:
Die Kamera zoomte in die Details, um die Seele des ICC einzufangen. Von den markanten Betonstrukturen, die eine rohe und doch präzise Ästhetik vermitteln, bis hin zu den filigranen Beleuchtungselementen, die futuristisch und zugleich zeitlos wirken, erzählen die Bilder von einer Architektur, die ihrer Zeit voraus war. Auch die Kontraste zwischen glatten Oberflächen aus Stahl und der rauen Textur des Betons wurden in den Bildern bewusst herausgearbeitet.
Perspektivische Blickwinkel, die die futuristische Ästhetik unterstreichen:
Gezielte Blickwinkelaufnahmen bringen die futuristischen Formen des ICC eindrucksvoll zur Geltung. Symmetrische Treppenhäuser, schräg verlaufende Wände und dynamische Linienführungen ziehen den Betrachter förmlich in die Tiefe der Architektur. Diese Bilder lassen die visionäre Kraft spürbar werden, die das Gebäude seit seiner Entstehung ausstrahlt.
Jedes dieser fotografischen Elemente trägt dazu bei, die Architektur des ICC nicht nur als Bauwerk zu dokumentieren, sondern auch als Ausdruck von Innovation und Wandel zu interpretieren. Die Bilder zeigen, wie Vergangenheit und Zukunft an einem Ort verschmelzen und machen das ICC zu einem Sinnbild für die Visionen seiner Zeit.
Die Pressekonferenz mit Franziska Giffey
Nach der architektonischen Erkundung ging es zur Pressekonferenz, bei der Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, den Startschuss für den internationalen Wettbewerb zur Nachnutzung des ICC gab. In ihrer Rede hob sie die Bedeutung des Projekts für Berlin hervor:
„Das ICC ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein Ort mit Potenzial für die Zukunft. Mit diesem Wettbewerb laden wir Architekten, Kreative und Visionäre ein, ein Konzept zu entwickeln, das Nachhaltigkeit, Funktionalität und die Identität dieses einzigartigen Bauwerks verbindet.“
Eventfotografie, die Geschichten erzählt
Der Tag bot eine seltene Gelegenheit, zwei sehr unterschiedliche Facetten eines Projekts fotografisch festzuhalten: die ruhige, fast meditative Ästhetik der Architektur und die lebhafte, dynamische Atmosphäre der Pressekonferenz. Beide Aspekte spiegeln die Vision des ICC wider – als ein Ort, der Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.
Ein Projekt mit Strahlkraft
Der internationale Wettbewerb ist nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine Einladung, die Geschichte des ICC neu zu denken. Die Kombination aus nachhaltigen Konzepten, kulturellen und wirtschaftlichen Nutzungen und dem Erhalt der ikonischen Architektur macht dieses Projekt zu einem der spannendsten Vorhaben der Stadt.
Ein Tag voller Inspiration
Für mich als Fotograf war dieser Tag eine besondere Herausforderung und Freude. Die markante Architektur des ICC, die dynamischen Momente der Pressekonferenz und die Visionen für die Zukunft Berlins machten diesen Auftrag zu einem echten Highlight.